Die Einweihung unseres Aussichtsturmes "Königskanzel" fand am 30.Juni 1912 statt. Zur Erinnerung an die Silberhochzeit (1886-1911)" Seiner Majestät der König Wilhelm II. v. Württemberg" wurde dieser Turm erbaut. Den Besuchern bieten sich tolle Aussichten auf Dornstetten und Umgebung, auf die Schwäbische Alb und bei guter Fernsicht auf die Alpen an. Der Aussichtsturm befindet sich auf einer Anhöhe zwischen Dornstetten und Hallwangen.
Hier finden Sie die Daten zu den aktuellen Veranstaltungen.
{trm_001ta}
{trm_002ta}
{trm_003ta}
{trm_004ta}
{trm_005ta}
{trm_006ta}
{trm_007ta}
{trm_008ta}
{trm_009ta}
{trm_010ta}
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Unser Ortsverein hat zur Zeit zirka 300 Mitglieder.
Unsere Wanderführer und Radgruppenführer erstellen jedes Jahr ein interessantes Programm. Vielen Dank an alle Helfer.
Immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit im Schwarzwald: oft als Wanderer, zunehmend aber auch mit Mountainbikes. Da wo unterschiedliche Nutzergruppen unterwegs sind, ist neben den bestehenden gesetzlichen Regelungen vor allem gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz gefragt. Darum werben Schwarzwaldverein, Tourismus, Landesforstverwaltung, die Naturparke, die Deutsche Initiative Mountain Bike (DIMB), der Badische Radsportverband und der ADFC mit ihrer Initiative „Gemeinsam Natur erleben“. Ein gelbes Schild mit dem Symbol eines Wanderers und eines Mountainbikers, den Logos der Partner und dem Motto „Gemeinsam Natur erleben“ soll um gegenseitige Rücksicht und für besseres gegenseitiges Verständnis werben.
Unser Wanderprogramm 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie sagen wir vorerst alle Unternehmungen, sowohl beim Wandern als auch beim Radlertreff, ab! Sobald es Lockerungen gibt, teilen wir das mit! Unsere Mitgliederversammlung, die sonst immer Ende Januar, Anfang Februar stattfindet, wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben! Mit den Planungen zu unserem 125-jährigen Jubiläum in diesem Jahr haben wir auch noch nichts unternommen, da es nicht absehbar ist, ob die Veranstaltungen überhaupt durchgeführt werden können!
Im April 1995 wurde unser Radtreff gegründet. Zuerst wurde nur in einer Gruppe geradelt. Durch regen Zuspruch wurden die Gruppen immer erweitert. Unser Radtreff wird nun in folgenden Gruppen durchgeführt:
Start des Radtreffs findet ab 03.August 2020 statt und endet Ende September. Auf Einhaltung der Corona-Verordnungen wird hingewiesen!
Radtreff Montags: wir radeln jeden Montag in 5 Gruppen ca. 1,5 bis 2 Stunden Trail: Dietmar Kurz Tel. 07443/3289; Sportlich: Falk Keim Tel. 07443/20493; Ausdauer: versch. Gruppenführer; Zügig: Julia Bittenbinder Tel. 07443/172894, Inge Kurz Tel. 07443/3289; Fitness E-Biker: Edelgard Lechner Tel. 07443/1653. Treffpunkt 18.00 Uhr an der Radlerbank Cresbacher Strasse in Dornstetten ab 07.09.20.
Senioren-Radgruppe: immer Dienstagnachmittag mit verschiedenen Gruppenführern. Aufgrund der Risiko-Gruppe bieten wir dieses Jahr keine Senioren-Radtouren mehr an!
Radtreff Donnerstags: wir radeln jeden Donnerstag-Abend in 1-2 Gruppen mit verschiedenen Gruppenführern. Treffpunkt 18.00 Uhr Radlerbank Cresbacher Strasse in Dornstetten ab 07.09.20. Auskunft Radwanderwart Walter Springmann Tel. 07443/2863241
E-Bike-Gruppe Donnerstags: wir radeln jeden Donnerstags-Nachmittag mit E-Bikes mit Rudi Kirschenmann Tel. 0151/55333233. Treffpunkt 13.30 Uhr Radlerbank Cresbacher Str. in Dornstetten
Auskunft zu allen Unternehmungen erteilt unser Radwanderwart Walter Springmann Tel. 07443/2863241.
Aufgrund der Corona-PandemieDas Wande sagen wir vorerst alle Unternehmungen, sowohl beim Wandern als auch beim Radlertreff, ab! Sobald es Lockerungen gibt, teilen wir das mit. Unsere Mitgliederversammlung, die sonst immer Ende Januar, Anfang Februar stattfindet, wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben! Mit den Planungen zu unserem 125-jährigen Jubiläum in diesem Jahr haben wir auch noch nichts unternommen, da es nicht absehbar ist, ob die Veranstaltungen überhaupt durchgeführt werden können!
Das Wegenetz des Schwarzwaldvereins kennt drei Kategorien, die jeweils mit unterschiedlichen Zeichen markiert sind: Fernwanderwege, regionale Wege und örtliche Wege.
Fernwanderwege wie der Westweg, Mittelweg oder Querweg Freiburg-Bodensee, sind durchgängig mit einem eigenen Zeichen markiert. Ihr Anteil am Wegenetz macht etwa 3000 Kilometer aus.
Regionale Wanderwege ergänzen das Netz der Fernwanderwege, sie verbinden bekannte Orte und Landschaften. Etwa 2500 Kilomater sind als Regionale Wanderwege mit der blauen Raute gekennzeichnet.
Örtliche Wanderwege binden örtliche Wanderziele und Ausgangspunkte in das Wanderwegenetz ein. Sie machen mit 18500 Kilometern den größten Anteil am Wegenetz aus und sind mit der gelben Raute markiert.
Die Raute als Markierungszeichen leitet den Wanderer sicher von einem Wegweiser zum nächsten.
Unser Wegewart betreut 57 Kilometer örtliche Wege (gelbe Raute) und 8 Kilometer regionale Wege (blaue Raute)
WEGE UND WANDERN Sie lieben den Schwarzwald und das Wandern. Wir auch! Deshalb machen wir mit über 24.000 km bestens markierter Wanderwege den Schwarzwald zur vielseitigsten Wanderregion Deutschlands. Unser Wegenetz mit der gelben Raute ist ein sprichwörtlich wegweisendes Markierungskonzept. Dieser Einsatz für Ihr Wandererlebnis geschieht mit ehrenamtlichen Engagement und reichlich professionellem Know-how.
Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie zu diesem Erfolg bei.
EINE AKTIVE GEMEINSCHAFT Mehr als 200 Schwarzwaldvereine vor Ort bieten ganzjährig ein breitgefächertes Wander-, Freizeit- und Kulturprogramm für alle Zielgruppen. Unsere Wanderführerinnen und Wanderführer kennen ihren Schwarzwald wie die eigene Westentasche. Wenn Sie gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten, finden Sie hier Gleichgesinnte für eine bewegte und gesunde Freizeit in der Natur.
SCHÜTZEN UND BEWAHREN Vielfältige Natur, einzigartige Landschaft und ursprüngliche Kultur – das macht den Schwarzwald so besonders. Für den nachhaltigen Umgang mit der Kulturlandschaft macht sich der Schwarzwaldverein stark. Unterstützen Sie uns und machen Sie mit, damit auch kommende Generationen mit Lust und Freude ihren Schwarzwald entdecken können.
JUGEND, FAMILIE UND GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Wir machen uns stark für junge Menschen und Familien. Unser Jugend- und Outdoorprogramm soll bei Kindern und Jugendlichen Appetit wecken auf Wandern und Natur. Viele Schwarzwaldvereine vor Ort machen Angebote für diese Zielgruppen. Auch in der Kooperation mit Schulen oder örtlichen Vereinen und dem Engagement im Gemeinwesen leistet der Schwarzwaldverein einen starken Beitrag. Machen Sie mit!